Kategorie: Ficus

Ficus-Pflanzen sind echte Klassiker unter den Zimmerpflanzen – robust, pflegeleicht und elegant. Ob Benjamini, Gummibaum oder Geigenfeige – jede Sorte sorgt für frisches, sattes Grün und ein besseres Raumklima. Sie gedeihen am besten an hellen Standorten ohne direkte Sonne und sind ideal für Wohnräume und Büros.

  • Frisch und direkt aus dem Gewächshaus:

    Hochwertige Pflanzen direkt vom Gärtner, ohne Umwege über Baumärkte oder Gartencenter. Das bedeutet weniger Stress für die Pflanzen und bessere Qualität für Dich.

  • Bequem und stressfrei:

    Online übernehmen wir, was du im Laden selbst erledigst. Unsere engagierten Mitarbeiter übernehmen das wilde Pflanzensuchen im Gewächshaus und kümmern sich sorgsam um’s Verpacken.

  • Vielfältige Auswahl:

    Während lokale Geschäfte oft nur ein jährlich wiederkehrendes Sortiment anbietet, findest Du bei uns eine Vielzahl von Arten, Trendpflanzen oder pflegeleichten Klassikern – wir bieten alles, was das Herz begehrt.

  • Kein Schleppen, kein Schmutz:

    Besonders große Pflanzen sind oft schwer und unhandlich, der Transport kann mühsam sein. Wir liefern deine neuen Lieblinge in speziell entwickelten Verpackungen, die sie sicher schützen. So kommen sie heil und vor allen sauber bei dir an.

1 von 4

Ficus – zeitlose Zimmerpflanze mit Charakter

Der Ficus gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Mit seinen dekorativen, oft glänzenden Blättern bringt er natürliche Eleganz und frisches Grün in jedes Zuhause. Ursprünglich stammt die Ficus-Pflanze aus den Tropen und Subtropen Asiens, Afrikas und Australiens, wo sie als immergrüner Baum oder Strauch wächst. In unseren Wohnräumen überzeugt der Ficus vor allem durch seine Vielseitigkeit: Von kompakten Sorten für kleine Räume bis hin zu eindrucksvollen Großpflanzen, die schnell zum grünen Mittelpunkt werden.

  • Herkunft & Besonderheiten

    Die meisten Ficus-Arten stammen aus tropischen Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit und konstanten Temperaturen. Diese Herkunft erklärt auch ihre Vorliebe für helles, indirektes Licht und eine gleichmäßig feuchte Erde, ohne Staunässe. In Innenräumen wächst der Ficus meist aufrecht und entwickelt mit den Jahren einen verholzten Stamm – was ihm seine charakteristische „Baumoptik“ verleiht.

  • Arten & Untergruppen

    Die Gattung Ficus umfasst über 800 Arten. Besonders beliebte Ficus-Zimmerpflanzen sind:

    • Ficus elastica (Gummibaum) – kräftige, glänzende Blätter, sehr robust
    • Ficus benjamina (Birkenfeige) – fein verzweigt mit zarten Blättern, eleganter Klassiker
    • Ficus lyrata (Geigenfeige) – große, geigenförmige Blätter, moderner Interior-Trend
    • Ficus microcarpa „Ginseng“ – kompakter Wuchs mit knorrigen Wurzeln, beliebt als Bonsai
    • Ficus binnendijkii – schmale, längliche Blätter, besonders dicht wachsend

    Jede Art hat ihren eigenen Charakter – vom eleganten Raumblickfang bis zur pflegebetonten Designerpflanze.

  • Haustierfreundlichkeit

    Viele Ficus-Arten enthalten milchigen Pflanzensaft (Latex), der für Haustiere leicht giftig sein kann. Besonders Katzen und Hunde sollten daher keinen direkten Kontakt zu Schnittstellen oder austretendem Pflanzensaft haben. Wer tierfreundliche Alternativen sucht, sollte zu Calathea, Areca oder Chamaedorea greifen.

  • Krankheiten & Schädlinge

    Ein Ficus gilt als widerstandsfähig, reagiert jedoch empfindlich auf Standortwechsel oder Zugluft. Gelbe oder fallende Blätter sind oft Stresssymptome. Zu den häufigsten Schädlingen zählen Spinnmilben, Schildläuse und Thripse, besonders bei trockener Heizungsluft. Regelmäßiges Abwischen der Blätter und ausreichende Luftfeuchtigkeit beugen Problemen effektiv vor.

  • Größe & Wachstum

    Je nach Art und Standortbedingungen kann ein Ficus als Zimmerpflanze 1 bis 3 Meter hoch werden. Ficus elastica und Ficus lyrata zählen zu den am schnellsten wachsenden Sorten und können bei idealen Bedingungen bis zu 30–40 cm pro Jahr zulegen. Ficus benjamina wächst dagegen kompakter und lässt sich durch Schnitt gut in Form halten.

  • Umtopfen & Substrat

    Ein Ficus sollte etwa alle 2–3 Jahre umgetopft werden – am besten im Frühjahr. Verwende eine strukturstabile, luftdurchlässige Erde für Zimmerpflanzen und einen Topf mit Wasserablauf, um Staunässe zu vermeiden. Beim Umtopfen kann man die Wurzeln leicht auslichten, um das Wachstum zu kontrollieren.

  • Düngung & Pflege

    In der Wachstumsphase von März bis September freut sich der Ficus über alle 2–4 Wochen eine Düngung mit flüssigem Grünpflanzendünger. Im Winter genügt es, seltener zu gießen und auf Dünger zu verzichten. Ab und zu die Blätter mit einem feuchten Tuch abwischen – das fördert die Atmung und den Glanz.

  • Fazit

    Der Ficus als Zimmerpflanze ist ein echter Klassiker, der mit seinem frischen Grün, seinem kräftigen Wuchs und seiner ausdrucksstarken Form jeden Raum bereichert. Mit regelmäßigem Gießen, hellem Standort und etwas Aufmerksamkeit bleibt er über viele Jahre gesund, vital und schön – ein Stück tropische Natur fürs Zuhause.