Kategorie: Sukkulenten
Sukkulenten begeistern mit ihren dicken Blättern, außergewöhnlichen Formen und ihrer beeindruckenden Widerstandsfähigkeit. Ob als stilvoller Blickfang auf dem Schreibtisch, der Fensterbank oder als pflegeleichtes Geschenk – diese Pflanzen brauchen wenig, um viel auszustrahlen.
-
Sukkulente Crassula Ovata - "Geldbaum" - ⭥19cm
No reviewsNormaler Preis €11,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Echeveria "Miranda" - ⭥20cm
No reviewsNormaler Preis €15,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Aloe Brevifolia - "Kurzblättrige Aloe" - ⭥15cm
No reviewsNormaler Preis €9,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Stapelia - "Aasblume" - ⭥20cm
No reviewsNormaler Preis €11,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Haworthia "Royal Highnness" - ⭥15cm
No reviewsNormaler Preis €11,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Haworthia Limifolia - "Filefarn-Haworthie" - ⭥15cm
1 reviewNormaler Preis €13,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Haworthia Limifolia - "Filefarn-Haworthie" - ⭥11cm
No reviewsNormaler Preis €12,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Stapelia - "Aasblume" - ⭥15cm
No reviewsNormaler Preis €8,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Crassula Ovata Hobbit - "Löffelbaum" - ⭥18cm
No reviewsNormaler Preis €11,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Aloe Brevifolia - "Kurzblättrige Aloe" - ⭥20cm
No reviewsNormaler Preis €11,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Haworthia "Royal Highnness" - ⭥11cm
1 reviewNormaler Preis €9,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Echeveria "Miranda" - ⭥9cm
No reviewsNormaler Preis €9,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Echeveria "Miranda" - ⭥15cm
No reviewsNormaler Preis €11,95 EURNormaler Preis -
Sukkulente Crassula Ovata Hobbit - "Löffelbaum" - ⭥12cm
No reviewsNormaler Preis €9,95 EURNormaler Preis
Kundenbewertungen
Tipps, Tricks und spannende Fakten für Pflanzenfans
Alle anzeigen-
Zimmerpflanzen & Luftfeuchtigkeit: 7 einfache T...
Wenn die Heizung läuft, sinkt die Luftfeuchtigkeit – und viele Zimmerpflanzen bekommen das deutlich zu spüren. Trockene Luft führt zu braunen Blattspitzen, eingerollten Blättern und begünstigt Schädlinge wie Spinnmilben. Besonders...
Zimmerpflanzen & Luftfeuchtigkeit: 7 einfache T...
Wenn die Heizung läuft, sinkt die Luftfeuchtigkeit – und viele Zimmerpflanzen bekommen das deutlich zu spüren. Trockene Luft führt zu braunen Blattspitzen, eingerollten Blättern und begünstigt Schädlinge wie Spinnmilben. Besonders...
-
Gelbe Blätter bei Zimmerpflanzen: Ursachen, Tip...
Gelbe Blätter sind eines der häufigsten Probleme bei Zimmerpflanzen – und sorgen schnell für Unsicherheit bei Pflanzenfreunden. Doch keine Panik: Mit der richtigen Diagnose und ein paar einfachen Maßnahmen kannst...
Gelbe Blätter bei Zimmerpflanzen: Ursachen, Tip...
Gelbe Blätter sind eines der häufigsten Probleme bei Zimmerpflanzen – und sorgen schnell für Unsicherheit bei Pflanzenfreunden. Doch keine Panik: Mit der richtigen Diagnose und ein paar einfachen Maßnahmen kannst...
-
Der richtige Standort für Zimmerpflanzen: Warum...
Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern verbessern nachweislich das Raumklima und tragen zu einem gesünderen Wohnumfeld bei. Doch wer möchte, dass seine Pflanzen lange schön bleiben und gesund wachsen, muss...
Der richtige Standort für Zimmerpflanzen: Warum...
Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern verbessern nachweislich das Raumklima und tragen zu einem gesünderen Wohnumfeld bei. Doch wer möchte, dass seine Pflanzen lange schön bleiben und gesund wachsen, muss...
-
Calathea und ihre Luftfeuchtigkeit: So bleiben ...
Calathea sind wahre Schmuckstücke unter den Zimmerpflanzen – mit ihren kunstvoll gemusterten Blättern und der faszinierenden Eigenschaft, sich nachts zu schließen und morgens wieder zu öffnen. Doch damit diese tropischen Schönheiten...
Calathea und ihre Luftfeuchtigkeit: So bleiben ...
Calathea sind wahre Schmuckstücke unter den Zimmerpflanzen – mit ihren kunstvoll gemusterten Blättern und der faszinierenden Eigenschaft, sich nachts zu schließen und morgens wieder zu öffnen. Doch damit diese tropischen Schönheiten...
Alle Zimmerpflanzen:
-
Pachira Aquatica - "Glückskastanie" - ⭥80cm
1 reviewNormaler Preis €25,95 EURNormaler Preis -
Dypsis Lutescens - "Goldfruchtpalme" - ⭥160cm
No reviewsNormaler Preis €82,95 EURNormaler Preis€89,95 EURVerkaufspreis €82,95 EURSale -
Beaucarnea Recurvata - "Elefantenfuß" - ⭥50cm
1 reviewNormaler Preis €18,95 EURNormaler Preis -
Dracaena Deremensis "Lemon Lime" - ⭥140cm
4 reviewsNormaler Preis €57,95 EURNormaler Preis€67,95 EURVerkaufspreis €57,95 EURSale -
Dracaena Deremensis "White Stripe" - ⭥100cm
2 reviewsNormaler Preis €37,95 EURNormaler Preis -
Rote Euphorbia Lactea Cristata - ⭥35cm
No reviewsNormaler Preis €15,95 EURNormaler Preis€20,95 EURVerkaufspreis €15,95 EURSale -
Yucca Elephantipes - "Palmlilie" - ⭥100cm
2 reviewsNormaler Preis €39,95 EURNormaler Preis -
Orangene Orchidee "Bolzano" - ⭥35cm
3 reviewsNormaler Preis €22,95 EURNormaler Preis
Sukkulente: Die pflegeleichte und dekorative Zimmerpflanze für jedes Zuhause
Sukkulente – der Begriff sorgt bei vielen Pflanzenliebhabern für leuchtende Augen, denn diese Zimmerpflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch äußerst vielfältig und dekorativ. Mit ihren fleischigen, wasserspeichernden Blättern und einer bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen erfreuen sich Sukkulenten wachsender Beliebtheit als Zimmerpflanzen. In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles, was Sie über Sukkulenten wissen müssen: von der Herkunft über Arten und Pflege bis hin zu möglichen Krankheiten und Schädlingen.
Interessantes über die Sukkulente
-
Allgemeine Informationen zur Sukkulente
Sukkulenten sind Zimmerpflanzen, die durch ihre Fähigkeit, Wasser in speziellen Geweben zu speichern, extrem trockentolerant sind. Diese Anpassung ermöglicht es der Sukkulente, in trockensten Umgebungen zu gedeihen und nur wenig Pflege zu benötigen. Die charakteristischen Merkmale von Sukkulenten sind ihre dicken, fleischigen Blätter und Stängel, die als Wasserspeicher dienen. Viele Sukkulenten wachsen in auffälligen Rosetten oder nehmen interessante Formen an, die sie zu einem Blickfang in jedem Raum machen.
Diese Zimmerpflanzen sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch sehr vielseitig, da sie in nahezu jedem Raum gedeihen können, von sonnigen Fensterbänken bis hin zu schattigen Ecken. Sukkulenten kommen in einer Vielzahl von Formen, Farben und Größen vor und lassen sich perfekt in Wohnräumen, Büros oder auf Balkonen und Terrassen integrieren.
-
Herkunft der Sukkulente
Sukkulenten stammen aus den trockenen Regionen der Erde, insbesondere aus Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika. Diese Pflanzen haben sich an extreme Bedingungen angepasst, in denen andere Pflanzen kaum überleben können. Sie kommen häufig in Wüstengebieten, trockenen Steppen und felsigen Regionen vor, wo sie mit wenig Wasser auskommen müssen. Ihre Fähigkeit, Wasser in ihren Geweben zu speichern, ermöglicht es ihnen, lange Trockenperioden zu überstehen.
-
Verschiedene Arten und Unterarten der Sukkulente
Es gibt hunderte von Sukkulentenarten, die in verschiedenen Formen, Farben und Größen erhältlich sind. Einige der bekanntesten Arten von Sukkulenten, die sich hervorragend als Zimmerpflanzen eignen, sind:
- Aloe Vera
- Echeveria
- Sedum
- Crassula (Geldbaum)
- Kalanchoe
- Agave
- Haworthia
-
Sind Sukkulenten haustierfreundlich?
Im Allgemeinen sind Sukkulenten für Haustiere wie Katzen und Hunde ungiftig, es gibt jedoch Ausnahmen. Die meisten Sukkulentenarten wie Aloe Vera, Echeveria oder Sedum sind sicher für Haustiere. Dennoch sollten Sie immer sicherstellen, dass Ihre Haustiere die Zimmerpflanzen nicht anknabbern, da dies bei einigen Pflanzen zu Magenbeschwerden führen kann. Aloe Vera zum Beispiel kann bei Haustieren, die größere Mengen aufnehmen, zu gesundheitlichen Problemen führen, daher sollte sie sicher außerhalb ihrer Reichweite aufgestellt werden.
-
Mögliche Krankheiten oder Schädlinge bei Sukkulenten
Obwohl Sukkulenten relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge sind, können sie in bestimmten Fällen trotzdem betroffen sein. Die häufigsten Probleme sind:
- Wurzelfäule:
Wenn Sukkulenten zu viel Wasser erhalten, kann Wurzelfäule auftreten. Achten Sie darauf, die Pflanze in gut durchlässigen Boden zu setzen und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben trocknen.
- Mehltau:
Besonders bei zu hoher Luftfeuchtigkeit kann Mehltau auftreten, der sich als weißer, puderartiger Belag auf den Blättern zeigt. Entfernen Sie befallene Blätter und sorgen Sie für eine bessere Belüftung.
- Schnecken und Blattläuse:
Sukkulenten können von Schnecken oder Blattläusen befallen werden, die an den Blättern saugen. Diese Schädlinge können mit natürlichen Mitteln oder speziellen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden.
- Spinnmilben:
Diese kleinen, roten Milben können bei zu trockener Luft auftreten. Sie verursachen feine Netzspuren auf den Blättern. Eine höhere Luftfeuchtigkeit kann helfen, diesen Schädlingen vorzubeugen.
-
Wie groß kann eine Sukkulente zu Hause werden und wie schnell wächst sie?
Die Größe von Sukkulenten hängt von der Art ab. Kleinere Arten wie Haworthia oder Echeveria bleiben oft bei 10–20 cm, während größere Arten wie Agave oder Aloe Vera bis zu 1 Meter oder mehr erreichen können. Im Allgemeinen wachsen Sukkulenten relativ langsam, insbesondere wenn sie in Töpfen gehalten werden. Sukkulenten brauchen jedoch oft mehrere Jahre, um ihre volle Größe zu erreichen.
Die Wachstumsgeschwindigkeit hängt von den Pflegebedingungen ab, insbesondere von der Beleuchtung und der Wasserversorgung. Sukkulenten, die unter optimalen Bedingungen mit viel Sonnenlicht stehen, wachsen schneller als solche, die in schattigen Ecken aufbewahrt werden.
-
Wie oft muss man eine Sukkulente umtopfen?
Sukkulenten müssen nur selten umgetopft werden, da sie langsam wachsen. Ein Umtopfen ist in der Regel alle 2 bis 3 Jahre notwendig, wenn die Pflanze zu groß für ihren Topf wird oder das Substrat nicht mehr ausreichend Nährstoffe enthält. Beim Umtopfen sollte darauf geachtet werden, dass der neue Topf gut durchlässig ist, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.
-
Wie oft muss eine Sukkulente gedüngt werden?
Sukkulenten benötigen nicht viel Dünger. Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) sollte etwa alle 4 bis 6 Wochen ein spezieller Dünger für Sukkulenten oder Zimmerpflanzen verwendet werden. Im Winter, wenn die Pflanze in eine Ruhephase übergeht, ist das Düngen nicht notwendig. Zu viel Dünger kann den Wurzeln schaden und das Wachstum beeinträchtigen, daher sollte der Dünger sparsam und verdünnt eingesetzt werden.