Warum deine Zimmerpflanzen im Herbst besondere Pflege brauchen

Warum deine Zimmerpflanzen im Herbst besondere Pflege brauchen

Mit dem Herbst verändert sich nicht nur das Wetter, sondern auch das Wachstum deiner Zimmerpflanzen.

Weniger Licht, trockene Heizungsluft und sinkende Temperaturen wirken sich auf Wasserbedarf, Düngung und Standort aus.

Wer seine Pflanzen jetzt richtig pflegt, sorgt für gesunde Wurzeln und kräftigen Neuaustrieb im Frühling.

🌤️ 1. Weniger Licht – neue Plätze finden

  • Stelle lichtliebende Pflanzen näher ans Fenster.
  • Achte auf kalte Zugluft – besonders bei Fenstern, die nachts stark auskühlen.
  • Drehe Pflanzen regelmäßig, damit sie gleichmäßig wachsen.
  • Wenn möglich, nutze Pflanzenlampen mit Tageslichtspektrum (6.500 K), um das fehlende Sonnenlicht auszugleichen.

 

💧 2. Gießen mit Gefühl

  • Reduziere die Gießmenge, da Pflanzen im Herbst weniger verdunsten.
  • Prüfe mit dem Finger, ob die obere Erdschicht trocken ist, bevor du gießt.
  • Kaltes Leitungswasser vermeiden – lauwarmes Wasser schützt die Wurzeln.
  • Vorsicht bei Pflanzen mit Ruhephase (z. B. Alocasia, Calathea): Sie brauchen jetzt besonders wenig Wasser.

 

🌿 3. Düngen einstellen oder reduzieren

  • Ab Oktober beginnt für viele Pflanzen die Ruhezeit – das Wachstum verlangsamt sich.
  • Flüssigdünger nur noch 1× monatlich, bei langsam wachsenden Arten ganz aussetzen.
  • Zu viel Dünger kann in der lichtarmen Zeit die Wurzeln schädigen.

 

💨 4. Heizungsluft & Luftfeuchtigkeit

  • Heizungsluft trocknet Blätter schnell aus – besonders bei tropischen Pflanzen.
  • Stelle Schalen mit Wasser oder Luftbefeuchter auf.
  • Gruppiere Pflanzen zu kleinen „Pflanzeninseln“, um ein eigenes Mikroklima zu schaffen.
  • Besprühe Blätter regelmäßig mit kalkarmem Wasser (nicht bei samtigen Blättern wie bei Usambaraveilchen!).

 

🌱 5. Herbstputz für grüne Vitalität

  • Entferne alte, gelbe Blätter – sie kosten Energie.
  • Wische Staub sanft von den Blättern, damit sie mehr Licht aufnehmen können.
  • Kontrolliere auf Schädlinge – trockene Luft begünstigt Spinnmilben und Thripse.
  • Umtopfen erst im Frühling – jetzt lieber Ruhe gönnen.

 

🌸 Fazit:

Der Herbst ist keine Krise, sondern eine Chance für gesunde Pflanzen. 🌿

Mit weniger Wasser, mehr Luftfeuchtigkeit und einem optimalen Standort hilfst du deinen grünen Mitbewohnern, sich auf die Winterruhe vorzubereiten.

So starten sie im Frühling umso kräftiger durch. 🌼

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.